Mit der Ankündigung des neuen TYPO3 v14 Updates steht die Community vor einer der bedeutendsten Veränderungenin der Geschichte dieses beliebten Content-Management-Systems (CMS).

Die TYPO3 Roadmap 2025, die die strategischen Ziele für die bevorstehende Version festlegt, zeigt auf, welche Fortschritte in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Integration mit externen Tools geplant sind. Diese Version wird voraussichtlich Ende April 2026 veröffentlicht und könnte das größte Update seit Jahren sein.

Hintergrund zur TYPO3 Community und Produktstrategie

Die TYPO3 Community ist ein dynamisches und aktives Netzwerk von Entwicklern, Designern und Benutzern, die alle an der Verbesserung und Weiterentwicklung des Systems arbeiten. Ein Schlüssel zu dieser Weiterentwicklung ist die TYPO3 Product Strategy Group, die neue Wege geht, um basierend auf Analysen und Nutzerfeedback strategische Entscheidungen zu treffen.

Die Roadmap für TYPO3 v14 basiert auf der neuen nutzerorientierten Produktstrategie, die darauf abzielt, die Bedürfnisse der Endnutzer und Agenturen besser zu bedienen.

Diese Strategie umfasst mehrere strategische Ziele, die in dieser Roadmap festgelegt werden.

FullImage

Implementation measures for companies in the private sector

Companies can take the following steps to ensure compliance:

  • Conduct accessibility audits
  • Setting up accessibility consulting services
  • Developing accessible websites and apps according to WCAG guidelines
  • Train employees in accessible services and the use of assistive technologies

The BITV self-test for your website can be carried out here free of charge after registration:
https://studio.bitvtest.de/registrierung​​​​​​​

TYPO3 v14: Diese 6 Neuerungen erwarten uns

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von TYPO3 v14 dürfen wir uns auf eine Reihe spannender Neuerungen freuen, die das Content Management System noch benutzerfreundlicher und leistungsstärker machen. TYPO3 hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und diese neue Version wird ohne Zweifel die Erwartungen der Community übertreffen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die sechs wichtigsten Neuerungen werfen, die uns in TYPO3 v14 erwarten und erfahren, wie sie Ihre Arbeit mit diesem vielseitigen System revolutionieren können.

Ein zentrales Ziel der TYPO3 v14 Roadmap ist die signifikante Verbesserung der Benutzeroberfläche im Backend. Dies umfasst eine klarere und intuitivere Benutzeroberfläche, die es Redakteuren und Marketingspezialisten mit unterschiedlichem technischem Know-how ermöglicht, effizienter zu arbeiten. Automatisierte Prozesse sollen repetitive Aufgaben reduzieren und die Arbeitsabläufe optimieren.

Das Upgrade wird mit gebrauchsfertigen Seitenvorlagen und wiederverwendbaren Komponenten geliefert, um Benutzern die schnelle Erstellung von Webseiten zu erleichtern. Die Einführung eines Standard-Themes und die Unterstützung für wiederverwendbare Themes sind ebenfalls Teil dieser Initiative.

Eine der größten Herausforderungen für neue Benutzer sind die Einstiegshürden beim Set-up von TYPO3 und der Upgrade Planung. Mit der neuen Version soll der Installationsprozess vereinfacht werden, um Neueinsteigern einen schnellen Zugang zu ermöglichen. Zu den Maßnahmen gehören überarbeitete Dokumentationen und Best-Practice-Empfehlungen.

Migrationen und Upgrades zwischen den Versionen von TYPO3 sollen durch automatisierte Prozesse und klare Dokumentationen wesentlich vereinfacht werden. Der Fokus liegt darauf, sicherzustellen, dass Benutzer problemlos von TYPO3 v13 auf v14 umsteigen können.

Eine weitere bedeutende Neuerung in V14 ist die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI). Durch neue APIs können externe KI-Dienste den Redakteuren helfen, Inhalte effizienter zu erstellen, zu verwalten und zu veröffentlichen. Dies könnte den gesamten Prozess der Inhaltserstellung revolutionieren und eine neue Ebene der Unterstützung bieten.

Ein zentrales Anliegen der Roadmap ist auch die Unterstützung und Differenzierung von Agenturen. Das TYPO3 Partnerprogramm wird weiterentwickelt, um Agenturen zu helfen, ihre technischen Fähigkeiten zu präsentieren und ihre Marketingstrategien zu optimieren. Ressourcen wie Fallstudien und ROI-Rechner helfen, die richtigen Kunden zu vermitteln.

FullImage (copy 1)

Implementation measures for companies in the private sector

Companies can take the following steps to ensure compliance:

  • Conduct accessibility audits
  • Setting up accessibility consulting services
  • Developing accessible websites and apps according to WCAG guidelines
  • Train employees in accessible services and the use of assistive technologies

The BITV self-test for your website can be carried out here free of charge after registration:
https://studio.bitvtest.de/registrierung​​​​​​​

TYPO3 und KI: Wie sich das CMS 2026 verändert

Die Zukunft von TYPO3 und den Webtechnologien birgt spannende Perspektiven, da sich die digitale Landschaft ständig weiterentwickelt. Hier sind einige zentrale Trends und Technologien, die in den kommenden Jahren relevant werden könnten, sowie mögliche Reaktionen von TYPO3:

Zentrale Trends

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen:

  • Automatisierte Content-Erstellung: KI kann Redakteuren helfen, Inhalte effizienter zu erstellen und zu verwalten.
  • Personalisierte Nutzererlebnisse: Anpassung der Inhalte an individuelle Vorlieben und Verhaltensweisen.

Headless-CMS-Architekturen:

  • Flexibilität in der Entwicklung: Inhalte können über verschiedene Plattformen und Endgeräte hinweg verbreitet werden.
  • Ermöglichung neuer Frontend-Technologien: Entwickler können die Technologie wählen, die am besten zu ihren Projekten passt.

Progressive Web-Apps (PWAs):

  • Native App-ähnliche Erfahrungen: PWAs bieten eine verbesserte Benutzererfahrung bei minimalen Ladezeiten.
  • Erhöhte Nutzerbindung: Dank der Offline-Funktionalität und schneller Ladezeiten können Nutzer effektiver mit der Webseite interagieren.

Personalisierung von Inhalten:

  • Maßgeschneiderte Erlebnisse: Benutzer erwarten individuelle Inhalte, die auf ihren Interessen basieren.
  • Integration von Analysetools: Fortgeschrittene Analytik kann genutzt werden, um Inhalte gezielt zu personalisieren und die Nutzung zu optimieren.

Mögliche Reaktionen von TYPO3

Integration neuer Technologien:

  • TYPO3 könnte Headless-CMS-Funktionalitäten entwickeln, um eine plattformübergreifende Verfügbarkeit von Inhalten zu gewährleisten.
  • Entwicklung von APIs, die externe KI-Dienste unterstützen und automatisierte Prozesse fördern.

Optimierung der Benutzerfreundlichkeit:

  • Verbesserung der Backend-Oberfläche, um eine intuitivere Nutzung zu ermöglichen.
  • Bereitstellung von Best-Practice-Empfehlungen zur effektiven Nutzung des Systems.

Aktive Anpassung:

  • TYPO3 sollte proaktiv auf technologische Veränderungen reagieren und sich kontinuierlich weiterentwickeln.
  • Die Community sollte einbezogen werden, um Feedback zu den neuen Funktionen und Technologien zu erhalten.

Der Ausblick auf TYPO3 und die Webtechnologien zeigt, dass eine proaktive Anpassung an neue Trends entscheidend ist, um als modernes CMS relevant zu bleiben. Mit der Integration von KI, der Unterstützung von Headless-Architekturen und dem Fokus auf Personalisierung könnte TYPO3 seine Nutzer in einer sich dynamisch entwickelnden digitalen Welt optimal unterstützen.

Insgesamt ist die Einbeziehung der Community in diesen Prozess unerlässlich, um innovative Lösungen zu entwickeln und den Wandel aktiv mitzugestalten. Indem TYPO3 diese Herausforderungen annimmt, kann es weiterhin an der Spitze der Digitalisierung stehen.

FullImage (copy 2)

FAQ zur Roadmap TYPO3 V14

In der ständig sich weiterentwickelnden Welt der Webtechnologie ist es entscheidend, stets auf dem neuesten Stand zu sein.

Aus diesem Grund möchten wir Ihnen in diesem FAQ-Bereich einen umfassenden Überblick über die Roadmap zur TYPO3 Version 14 bieten.

TYPO3 v14 ist die bevorstehende Version des beliebten Content-Management-Systems (CMS) TYPO3, die voraussichtlich Ende April 2026 veröffentlicht wird. Diese Version soll bedeutende Fortschritte in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Integration mit externen Tools bieten.

Die Entscheidung über neue Funktionen wird nicht mehr allein vom TYPO3 Core Team Lead getroffen, sondern von der TYPO3 Product Strategy Group, die auf der Basis von Analysen, Daten und Feedback arbeitet

Die Hauptziele umfassen die Verbesserung der Benutzererfahrung (UX), die Förderung von standardisierten Themes und Best Practices, die Senkung der Einstiegshürden, die Vereinfachung von Migrationen und Upgrades, die Integration einer GenAI Toolbox sowie die Unterstützung von Marketing- und Kundengewinnungsstrategien.

TYPO3 v14 wird eine modernisierte Backend-Oberfläche bieten, die für Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit optimiert ist. Automatisierte Prozesse sollen repetitive Aufgaben vereinfachen, und es wird einfacher sein, Inhalte zu übersetzen und Berechtigungen zu verwalten.

Ja, TYPO3 v14 wird gebrauchsfertige Seitentemplates und wiederverwendbare Komponenten bereitstellen, um die Erstellung von Webseiten effizient zu gestalten.

Es wird klare Dokumentation und automatisierte Prozesse geben, um den Migrationsprozess zu vereinfachen und Risiken zu minimieren. Best-Practice-Anleitungen unterstützen die Benutzer dabei, neue Funktionen effektiv zu nutzen.

Die GenAI Toolbox wird neue APIs umfassen, die es externen KI-Diensten ermöglichen, Redakteure bei der Erstellung, Verwaltung und Veröffentlichung von Inhalten zu unterstützen.

Die geplante Veröffentlichung von TYPO3 v14 ist für Ende April 2026 vorgesehen.

Das Upgrade wird eine GenAI-Toolbox enthalten, die APIs bietet, um externe KI-Dienste zu integrieren. Dies wird Redakteuren helfen, Inhalte effizienter zu erstellen, zu verwalten und zu veröffentlichen

Conclusion

With buyer personas you give your target group a face - or in most cases even several faces. This is extremely helpful for maximally efficient and effective marketing. You can carry out exactly those measures that really appeal to your target customers - and because you are sure to reach them, you are especially likely to really convince them.

Use all the information you can get for your buyer personas. You will get the greatest possible yield for maximally useful personas from conducting and evaluating interviews. The more differentiated your approach, the more useful the results will be.

Container mit Bild

We are happy to support you in making your online presence competitive and future-oriented:

  • How does your website compare to your strongest competitors? We would be happy to conduct a free TYPO3 upgrade check for you and define a success-oriented target alignment together with you.
  • In this context, we will advise you with our extensive know-how on the topics of user experience and user guidance on your website and help you to deliver an optimal experience to your customers.
  • Our experienced web developers will be happy to implement your individual wishes - be it the development of extensions, responsive websites, apps orinterface connections.
  • Need a new website? No problem. Together we will find the right content management system for you and start from scratch.
  • Our support team is always available for technical and editorial support as well as regular training.

For a successful and comprehensive online strategy, we are also happy to advise you on the following topics:

Do you have any further questions?

Oliver Parrizas will be happy to answer any questions you may have on the subject. icon phone+49-800-911-91-91

icon kalenderBook desired date

Praxisorientiertes Wissen für die Realisierung Ihrer digitalen B2B-Projekte:

Your own online shop

Learn which e-commerce trends are not to be neglected and which features a professional online shop should have.

Marketing Automation

Get insight into how marketing automation can help you use your sales resources more efficiently and generate new leads.

Content Marketing

Receive exclusive recommendations for the conception to the ideal implementation of a target-oriented content marketing strategy.

B2B Website Relaunch

Find out about the structured and modern realization of a B2B website relaunch.